Es ist Zeit, laut zu werden!

Sie ist spürbar, die Motivation, etwas zu verändern! Und dieses neue Bewusstsein breitet sich gerade an so vielen verschiedenen Orten in ganz Deutschland aus: durch die Fachkräfteverbände, die Initiativen aus Wissenschaft und Praxis und durch die vielen Bildungvisionär:innen, die sich zusammengetan haben, um dieses Buch zu schreiben.
Die Kinder von heute werden morgen vor ganz anderen Aufgaben stehen als wir. Wir können nur erahnen, was morgen und übermorgen wichtig sein wird oder mit welchen Themen sich die nachfolgenden Generationen auseinandersetzen. Deshalb lohnt es sich, das, was wir weitergeben (möchten), zu hinterfragen:
Was erscheint Dir wichtig für die Zukunft? Wie sieht der Alltag der Kinder aus, wenn lernen Spaß machen und sinnvoll sein darf? Wie willst Du als Fachkraft sein? Wodurch lässt Du Dich begeistern und was macht Dir mit den Kindern Freude? Was kannst Du tun, damit ihr in der Kita eine gute Zeit zusammen habt? Wie willst Du Pädagogik leben?
Das deutsche Kita-System steht vor dem Kollaps. Gewaltvolle Übergriffe in pädagogischen Einrichtungen nehmen zu. Diese und andere Schlagzeilen machen derzeit die Runde.
Das darf nicht so bleiben! Gleichzeitig wissen wir auch, dass viele, viele Fachkräfte in Kitas jeden Tag ihr Bestes geben. Und dafür bekommen sie sehr wenig Wertschätzung und Anerkennung.
All das wollen wir ändern. Wir können keine politischen Entscheidungen erzwingen. Aber wir können die Fachkräfte stärken. Denn vieles fängt bei der Haltung an.
Die Kita(r)evolution soll pädagogischen Fachkräften den Rücken stärken. Sie soll sie darin bestärken, Haltung zu zeigen und Veränderungen im Kleinen anzustoßen. Sie soll pädagogische Fachkräfte motivieren und wieder daran erinnern, warum sie diesen Beruf gewählt haben.
Die Veränderung beginnt im Kleinen und kann zu etwas ganz Großem werden.
Quelle: Herder Verlag
*Affiliate-Link (ohne Mehrkosten)
Einige Stimmen zum Buch:
“Schon beim überliegen starke Tendenz zu Buch des Jahres!!”
Meike Roka
“Ein super starker Text von Sebastian – Danke dir Dafür. Er wird mich bestimmt in zukünftigen Coachings begleiten.”
Anja Cantzler
“Ein Buch was vor Energie nur so strotzt. Kapitel, die anregen zu mehr in der pädagogischen Arbeit. Ein Weg der gegangen werden muss…so empfinde ich dieses Buch! Vor allem das Kapitel von Sebastian hat mich sehr berührt. Habe mich…”
Marissa Klitzing