Individuelle Eingewöhnung – So sind alle glücklich!     
Orientiert am Münchner Eingewöhnungsmodell

Eingewöhnungen sind ein heikles Thema und eine sensible Phase für alle Akteure, die daran beteiligt sind.     
Das Kind steht im Zentrum, Familien oft nur Beiwerk und wie geht es den päd. Fachkräften? Abarbeitung eine Pflichtaufgabe? 
In 10 Jahren pädagogischer Praxis durfte ich sowohl das Berliner als auch das Münchner Modell zu je 50%:50% meiner Praxiszeit kennenlernen und erproben.
Angelehnt am Münchner Modell zu arbeiten, hat mir viele blinde Flecken und auch Haltungsperspektiven im Vergleich zum Berliner Modell aufgezeigt.
Mit diesem Seminar möchte ich Dir & Euch neue Perspektiven für einen neuen Weg aufzeigen.  
Einen realistischen Weg, bei dem es besser gelingt alle Akteure gut einzubinden und mit einem guten Gefühl begleiten zu können.      


Einfach gesagt: Individuell und bedürfnisorientiert        

Inhalte des Seminars:    

  • Erfahrungsaustausch zu Eingewöhnung im Allgemeinen
  • Gegenüberstellung des Berliner und Münchner Modells.
  • Anpassung des Münchner Modells auf Deine/Eure Einrichtung
  • Vorzüge des Münchner Modells       
  • Entwicklung einer neuen Haltung.
  • Berücksichtigung wissenschaftlicher Studien
  • Zusammenarbeit mit Familien als Basis einer gelingenden Eingewöhnung

Dieses Seminar kann sowohl Online, als auch in Präsenz (aktuell nur samstags) stattfinden.   

Investment: Gerne besprechen wir die Rahmenbedingungen und die preislichen Möglichkeiten in einem Erstgespräch.