Digitale Medien in Kita & Tagespflege
Zwischen gesellschaftlichem Wandel und pädagogischer Notwendigkeit?!
Die Digitalisierung ist unaufhaltbar und findet im entferntesten Wohnzimmern der Erde Einzug. Somit finden Smartphones, Tablets, Video-Calls, Streamingdienste, Gaming und co. Einzug in das tägliche Leben der Kinder.
Der Aufschrie in der Pädagogik nach „Förderung“ der Medienkompetenz der Kinder und der Digitalisierung des päd. Alltags.
In diesem Basis-Seminar geht es um die Sensibilisierung im Umgang und der „Notwendigkeit“ von digitalen Medien im frühkindlichen Kontext.
Inhalte des Seminars:
- Verständnis und eigenen Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien
- Auseinandersetzung mit Fallbeispiele
- Zwischen zwei Welten – Brüning-Film* – *Auszug
- was sagen die Bildungsprogramme?
- was sagt die Forschung?
- Empfehlungen WHO & BZGA
- kritische Auseinandersetzung mit Apps – Separates Smartphone/Tablet nötig!
- digitale Möglichkeiten & analoge Alternativen
Diese Seminar kann wahlweise Online oder in Präsenz (aktuell nur samstags) stattfinden.
Investment: Gerne besprechen wir die Rahmenbedingungen und die preislichen Möglichkeiten in einem Erstgespräch.